Regeln

Allgemeine Teilnahmebedingungen bei E-Sport-Turnieren des SC Freiburg („SCF“)

 

1.    Allgemeines

 

1.1   Der SCF, Achim-Stocker-Straße 1, 79108 Freiburg, veranstaltet E-Sports-Turniere in virtueller Form (nachfolgend gemeinsam „Veranstaltung“).

1.2   Die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen. Mit Registrierung und Erstellung eines User-Accounts akzeptiert der Spieler („Teilnehmer“) diese Teilnahmebedingungen als Grundlage einer jeden durchgeführten Veranstaltung.

1.3   Die Veranstaltungen sind Videospielturniere, bei denen die Teilnehmer an Konsolen nach Ziffer II.3 insbesondere das Spiel „EA Sports FC“ des jeweiligen Jahrgangs in einem auf Geschicklichkeit basierenden Format gegeneinander spielen. Dabei werden unterschiedliche Turnierformate (insbesondere Gruppen, Ligen und Swiss) angeboten, deren jeweilige Qualifikations- und Gewinnvoraussetzungen im Rahmes des jeweiligen Formates konkret dargelegt sind. Dies gilt nur, sofern Teilnehmer nicht nachträglich von der Veranstaltung nach Ziffer 4 ausgeschlossen wurden.

1.4   Die Veranstaltung steht nicht in Verbindung mit, oder ist gesponsort von, Electronic Arts Inc. oder deren Lizenzgebern.

1.5   Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

2.     Teilnahmeberechtigung

 

2.1   Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle Spieler. Minderjährige Spieler dürfen jedoch nur mit Einverständnis ihrer gesetzlichen Vertreter an der Veranstaltung teilnehmen. Der SCF behält sich im Einzelfall vor, Turniere mit regionalem Bezug auszurichten und dafür die Teilnahme von Spielern, die ihren amtlich gemeldeten Wohnsitz nicht in einem Umkreis von 150 Kilometern um Freiburg im Bundesland Baden-Württemberg in Deutschland, im Département Alsace in Frankreich oder im Wirtschaftsraum Nordwestschweiz der Schweiz haben, abzulehnen. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter des SCF und deren Familienangehörige 1. und 2. Grades.

2.2   Eine Teilnahme ist für Spieler ausgeschlossen, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung mit einem Club, Clan oder einer sonstigen eSports-Organisation in einem Vertragsverhältnis stehen und gegen Vergütung und für diese an Wettbewerben teilnehmen.

2.3   Teilnahmeberechtigt sind darüber hinaus nur Spieler, die unbegrenzten Zugriff auf das jeweilige Spiel haben, über einen gültigen User-Account verfügen und auf einer der folgenden „Next-Gen“ Plattformen spielen: Playstation 5, Xbox Series X/S oder PC.

 

3.    Teilnahme

 

3.1   Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es für Spieler erforderlich sich online auf SC Freiburg eFootball | Überblick zu registrieren und damit einen eigenen User-Account anzulegen. Mit diesem können sich Spieler zu einzelne Veranstaltungen anmelden und an diesen teilnehmen. Für die Registrierung bzw. Erstellung eines User-Accounts ist die Angabe des Namens, des Geburtsdatums, des Wohnortes und einer E-Mailadresse erforderlich. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten sind die Teilnehmer verantwortlich. Bei der Angabe von unrichtigen Daten kann ein Ausschluss von der Veranstaltung durch den SCF erfolgen.

3.2   Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklärt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen gelesen zu haben und hiermit einverstanden zu sein.

3.3   Die Mehrfachanmeldung für eine Veranstaltung ist nicht zulässig.

3.4   Sobald die maximale Teilnehmeranzahl einer Veranstaltung erreicht ist, sind keine weiteren Anmeldungen mehr zulässig.

3.5   Ein Anspruch auf Teilnahme an einer Veranstaltung besteht nicht.

3.6   Der SCF behält sich vor, zusätzliche und/oder freie Startplätze anderweitig zu vergeben.

 

4.    Ausschluss

 

4.1   Der SCF behält sich das Recht vor, Teilnehmer von der betreffenden sowie weiteren Veranstaltungen auszuschließen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt. Der Ausschluss kann dabei vor, während und nach der Veranstaltung durch Erklärung des SCF gegenüber dem Teilnehmer erfolgen. Ausgeschlossen werden können Teilnehmer, die

-          die Voraussetzungen zur Teilnahme nach diesen Bedingungen nicht erfüllen oder

-          gegen diese Bedingungen verstoßen, insbesondere durch Betrug oder Manipulation.

4.2   Der SCF behält sich zudem das Recht vor, Teilnehmer aus wichtigem Grund, der in der Person oder im Verhalten des/der Teilnehmer/innen liegt (insb. bei Randale, Gewalttätigkeiten, Vandalismus, Rassismus, Drogen- und Alkoholgenuss, bei strafbarem Verhalten, z.B. sexuellen Übergriffen sowie bei sonstigen groben Verstößen gegen Veranstaltungsregeln und/oder Äußerungen, die dazu geeignet gegen Werte des SCF zu verstoßen), von der Veranstaltung sowie weiteren Veranstaltungen auszuschließen.

4.3   Zudem behält sich der SCF das Recht vor in den Fällen von Ziff. 4.1 und 4.2 den User-Account unter Berücksichtigung der beiderseitigen Interessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.

4.4   Im Übrigen bestehen keine Ansprüche gegenüber dem SCF.

 

5.     Spielablauf beim Spiel „EA Sports FC“

 

5.1   Die Partien von „EA Sports FC“ der Veranstaltungen werden im Best-Of-1-Modus ausgetragen. Eine Partie endet nach 90 regulären „Ingame“-Minuten.

5.2   Die Partien werden durch vom SCF beauftragten Dritten („Admin“) geleitet. Der Admin überwacht die Partien und ist zentraler Ansprechpartner der Teilnehmer bei Problemen, Meinungsverschiedenheiten zwischen den Teilnehmern und sonstigen Angelegenheiten, die einer Entscheidung bedürfen. Die Entscheidungen der Admins sind final und bindend.

5.3   Die Partien werden mit folgenden Spieleinstellungen absolviert, sofern nicht im Rahmen der konkreten Veranstaltung abweichendes bekanntgegeben ist:

–         Halbzeitlänge: 6 Minuten

–         Steuerung: Keine Vorgabe

–         Spielgeschwindigkeit: Normal

–         Modus: Online-Freundschaftsspiele

–         Mannschaftstyp: 95er-Modus oder Ultimate Team

–         Mannschaft: SC Freiburg

–         Verletzungen: Aus

–         Abseits: Ein

–         Zeit-Ergebnisanzeige: Standard

–         Kamera: Standardeinstellung Übertragung-Tele. Hier ist eine abweichende Absprache möglich.

–         Controller-Einstellungen: Abhängig vom Spieler bis auf Tactical Defending, dies muss standardmäßig aktiviert sein.

–         Taktiken und Standardsituationen sind erlaubt.

–         Individuelle Formationen sind erlaubt.

5.4   Wird die Partie unter Zugrundelegung falscher Einstellungen gespielt, haben die Teilnehmer kein Anrecht auf ein Wiederholungsspiel. Es obliegt dem eingeladenen Teilnehmer die Einstellungen des anderen, einladenden Teilnehmers zu kontrollieren und bei falschen Einstellungen ihn darauf hinzuweisen und das Spiel umgehend abzubrechen. Die Teilnehmer verpflichten sich, in Zweifelsfällen dem Admin geeignete Nachweise bezüglich der Richtigkeit der vorgenommenen Einstellungen zur Verfügung zu stellen.

5.5   Sollte es nach der regulären Spielzeit keinen Sieger geben, wird die Partie in einer neuen Partie mit den gleichen Teams fortgesetzt und solange gespielt, bis ein Tor fällt (“Golden Goal“). Derjenige, der das erste Tor erzielt, gewinnt diese Runde.

5.6   Abwesenheit

5.6.1          Spieler, die nicht zur festgelegten Startzeit einer Partie anwesend sind, werden disqualifiziert und ihrem jeweiligen Gegner wird ein 3:0 Sieg zugesprochen. Der anwesende Gegner muss seine Anwesenheit gegenüber dem Admin durch einen Kommentar in den Matchkommentaren oder im direkten Kontakt bestätigen. Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

5.6.2          Sollten beide Spieler nicht anwesend sein, werden beide Teilnehmer durch den Admin disqualifiziert.

5.7   Spielunterbrechungen

5.7.1          Unterbricht ein Spieler die Partie mutwillig ohne ersichtlichen Grund, wird der entsprechende Spieler durch den Admin disqualifiziert.

5.7.2          Sollte ein Spiel durch äußere Umstände unterbrochen werden (z. B. durch Systemfehler oder Stromausfall) wird wie folgt verfahren.

5.7.2.1     Unterbrechung in der ersten Halbzeit: Es wird eine neue Partie gestartet und die vorherige Tordifferenz manuell wiederhegestellt. Die neue Partie wird vollumfänglich absolviert.

5.7.2.2     Unterbrechung in der zweiten Halbzeit: Eine neue Partie wird mit manueller Wiederherstellung der Tordifferenz gestartet. Dann wird zunächst eine Halbzeit absolviert. Wenn die Partie dann unentschieden steht, wird eine zweite Halbzeit absolviert.

5.8   Ungeachtet dessen kann ein Spieler die Partie unterbrechen, um seine Strategie und/oder Aufstellung zu ändern. Das Spiel darf nur manuell unterbrochen werden, sobald sich der Ball im Aus befindet.

5.9   Spielabbruch

5.9.1          Wird eine Partie abgebrochen und ist dabei nicht ersichtlich, welcher Teilnehmer hierfür verantwortlich ist, wird wie unter Ziffer 7.2 verfahren.

5.9.2          Handelt es sich um einen Spielabbruch durch Umstände, die ein Teilnehmer zu vertreten hat, insbesondere durch Manipulation der Strom- oder Internetversorgung, wird die Partie automatisch mit 3:0 gegen den Teilnehmer gewertet und dieser disqualifiziert.

5.10                       Wenn eine angesetzte Partie trotz der Anwesenheit beider Spieler 50 Minuten nach Rundenbeginn noch nicht abgeschlossen ist (z.B. wegen Verbindungsproblemen, ausgenommen Golden Goal), kann der Admin den Ausgang durch Münzwurf entscheiden. Dieser ist elektronisch und nicht vom Admin beeinflussbar. Das Ergebnis wird in den Kommentaren des jeweiligen Matches bekannt gegeben.

5.11                       Jeder Teilnehmer muss auf Aufforderung des SCF einen Livestream seines Gameplays zur Verfügung stellen können. Hierzu entscheiden die Admins in jeder Runde, welche Teilnehmer ausgewählt werden. Sollte ein Teilnehmer keinen Livestream zur Verfügung stellen, behält sich der SCF vor, den betreffenden Teilnehmer zu disqualifizieren.

5.12                       Sämtliche unter Ziff. 5 genannten Spielregeln für „EA Sports FC“ können durch ausdrücklichen Hinweis im Vorfeld der jeweiligen Veranstaltung ersetzt, geändert oder aufgehoben werden.

 

6.    Verhalten der Teilnehmer

 

6.1   Dem Teilnehmer ist es untersagt, kommerzielle Werbeaktivitäten gleich welcher Art, insbesondere durch Werbung auf Bekleidung, in Verbindungen mit der Veranstaltung durchzuführen.

6.2   Unmittelbar vor und während der Veranstaltung ist dem Teilnehmer der Konsum von Alkohol und/oder Drogen untersagt. Zu Drogen zählen dabei insbesondere

-          Betäubungsmittel nach dem Betäubungsmittelgesetz,

-          Amphetamine sulfate,

-          Cannabis

-          Dextroamphetamine,

-          Dexedrine,

-          Dexmethylphenidate,

-          Lisdexamfetamine,

-          Metyhlphenidate,

-          Modafinil und Armodafinil,

sowie vergleichbare Substanzen.

6.3   Doping ist dem Teilnehmer während der gesamten Dauer der Veranstaltung untersagt. Der Teilnehmer wird während der Veranstaltung die folgenden Anti-Doping-Vorschriften beachten, soweit deren Regelungen auf E-Sport und die Teilnahme an einem Wettbewerb wie der jeweiligen Veranstaltung übertragbar ist:

-          Die Bestimmungen der nationalen Anti-Doping Agentur (NADA), insbesondere des NADA-Code sowie die Bestimmungen der Welt Anti-Doping Agentur (WADA), insbesondere des WADA-Code,

-          Die Bestimmungen des Gesetzes gegen Doping im Sport,

-          Die Bestimmungen des Betäubungsmittelgesetzes.

6.4   Die Teilnehmer haben sich stets angemessen gegenüber Zuschauern sowie anderen Spielern zu verhalten.

6.5   Die Teilnehmer haben auf vulgäre oder beleidigende Sprache zu verzichten.

6.6   Ausfallendes Verhalten, einschließlich Belästigungen und Bedrohungen, ist verboten.

6.7   Handlungen, die in eine Partie eingreifen, einschließlich der Manipulation der Stromversorgung und des Missbrauchs von Pausen während der Partie, sind verboten.

6.8   Dem Teilnehmer ist es untersagt, mit einem anderen Teilnehmer im Hinblick auf ein Spiel der Veranstaltung direkt oder indirekt Spielabsprachen jeglicher Art zu treffen.

6.9   Der Teilnehmer darf weder direkt noch indirekt an Wettaktivitäten teilnehmen, die sich auf das Ergebnis, den Fortschritt und/oder andere Aspekte der Spiele und der gesamten Veranstaltung beziehen. Insbesondere hat der Teilnehmer zu unterlassen,

6.9.1          Auf Spielereignisse, Spielergebnisse, Tabellenplatzierungen oder sonstige Daten der Spiele der Veranstaltungen, selbst oder durch Dritte, insbesondere nahe Angehörige, auf eigene oder fremde Rechnung auf Gewinnerzielung gerichtete Wetten abzuschließen oder dies zu versuchen oder Dritte dazu anzuleiten oder dabei zu unterstützen solche Wetten abzuschließen,

6.9.2          Für Wetten nutzbare, nicht allgemein zugängliche Informationen oder Sonderwissen Dritten, auch Angehörigen, zur Verfügung zu stellen, und

6.9.3          Vorteile für sich oder einen Dritten für die wettbewerbswidrige Beeinflussung von Spielverläufen oder -ergebnissen zu fordern, sich versprechen zulassen oder anzunehmen.

 

7.    Teilnahmegebühren

 

Für das Erstellen eines User-Accounts sowie die Teilnahme an Veranstaltungen wird keine Gebühr fällig. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmer kostenfrei.

 

8.    Vergütung

 

Die Teilnahme an Veranstaltungen wird nicht vergütet. Die Teilnehmer haben keinen Anspruch auf Ersatz ihrer notwendigen Auslagen.

 

9.    Bildnisse, Film- und Fotoaufnahmen

 

9.1   Jeder Teilnehmer bzw. seine Erziehungsberechtigten willigen bei der Registrierung widerruflich für alle gegenwärtigen und zukünftigen Medien (unter anderem Print, Radio, Fernsehen/TV, Internet/Online, Heimspiel, Flyer, Plakate, Social Media) in die unentgeltliche Verwendung des Bildes der Teilnehmer und der Stimmen durch den SCF für Fotografien, Live-Übertragungen, Sendungen und/oder Aufzeichnungen von Bild und/oder Ton, die vom SCF oder dessen Beauftragten im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden, ein. Die Einwilligung erstreckt sich auf die Vervielfältigung und Benutzung des Bildes/der Stimme in üblicher und angemessener Weise.

9.2   Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung angefertigten Materialien werden Eigentum des SCF. Der Teilnehmer verzichtet auf Namensnennung im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Bildmaterials. Ein Honorar ist nicht vereinbart und nicht geschuldet.

 

10.  Gewinn

 

10.1                       Der SCF behält sich vor, an Veranstaltungen für das Erreichen zuvor konkret bestimmter Platzierungen Sachpreise in seinem Ermessen zu vergeben.

10.2                       Der/die Gewinner/in wird unter den gültigen Teilnehmern durch die Platzierung bei der Veranstaltung ermittelt. Der/die Gewinner/in wird nach Ende des Gewinnspiels via E-Mail an die angegebene Adresse vom SCF benachrichtigt. Unter der Bedingung, dass der/die Gewinner/in sich nicht innerhalb von sieben Tagen nach der Benachrichtigung beim SCF zurückmeldet verfällt der Anspruch auf Gewinnauskehr. Dies gilt auch, wenn die vom Teilnehmer angegebene Adresse unrichtig ist.

10.3                       Der Anspruch auf Auszahlung ist nicht übertragbar.

10.4                       Eine Barauszahlung des Sachwerts ist ausgeschlossen.

10.5                       Sämtliche mit dem Preis einhergehende Folgekosten sind mit Ausnahme der erstmaligen Versendungskosten vom Gewinner zu tragen.

10.6                       Der SCF behält sich vor, Teilnehmer aus wichtigem Grund vom Gewinnspiel auszuschließen und Gewinne zurückzufordern. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der berechtigte Verdacht oder der Nachweis von Falschangaben, Manipulation, Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen oder sonstige unerlaubte Handlungen vorliegt.

10.7                       Darüber hinaus gelten die Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele, welcher unter (https://www.scfreiburg-efootball.de/gewinnspiele/) abgerufen werden können.

 

11.  Haftung

 

11.1                       Ansprüche der Teilnehmer bzw. des/der für ihn handelnden Erziehungsberechtigten gegenüber dem SCF auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des SCF, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale oder nach dem Produkthaftungsgesetz. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig sind.

11.2                       Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet SCF nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

11.3                       Die Einschränkungen des Abs. (1) und (2) gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des SCF.

 

12.  Veranstaltungshoheit

 

12.1                       Der SCF behält sich das Recht vor, Veranstaltungen jederzeit ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder vorzeitig zu beenden sowie die Teilnahmebedingungen anzupassen, sofern nach billigem Ermessen solche Änderungen erforderlich sind und keine berechtigten Interessen der Teilnehmer entgegenstehe, insbesondere um eine faire und respektvolle Umgebung für alle Teilnehmer bereitzustellen. Der SCF ist hierzu insbesondere dann berechtigt, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung aus technischen, rechtlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann und/oder nicht sinnvoll erscheint.

12.2                       Den Teilnehmern stehen in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche gegen den SCF zu.

 

13.  Datenschutz

 

Die erhobenen personenbezogenen Daten von Teilnehmern und/oder Gewinnern werden vom SCF gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung genutzt.  Der SCF ist berechtigt, die Daten an mit der Durchführung des Vertrags beauftragte Dritte, insbesondere E-Sport-Agenturen, im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen zu übermitteln.

Weitere Hinweise zum Datenschutz des SCF sind abrufbar unter: www.scfreiburg.com/datenschutz.

 

14.  Schlussbestimmungen

 

14.1                       Diese Teilnahmebedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem SCF und dem Teilnehmer dar und ersetzen alle anderen, zuvor zwischen den Parteien in Hinsicht auf diese Gegenstände getroffenen mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen. Alle Änderungen und Ergänzungen zu diesen Teilnahmebedingungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform.

14.2                       Die aus diesen Bedingungen entstehenden Rechte und/oder Pflichten können vom Teilnehmer nur mit der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters an Dritte übertragen oder abgetreten werden. Der Teilnehmer stimmt hiermit zu, dass der SCF seine aus diesen Bedingungen entstehenden Recht und Pflichten ganz oder teilweise an verbundene Unternehmen übertragen kann.

14.3                       Sollten einzelne Punkte dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam, undurchführbar oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit des Vertrages und der übrigen Bedingungen nicht berührt.

 

 

Stand: August 2025